
YouthAct4Alps - Jugendliche reden mit!
Wir suchen noch junge Leute, die mitreden wollen -
bei den Themen Jugendbeteiligung, Umwelt & Nachhaltigkeit im Alpenraum, und zwar bei der 4-tägigen Abschlussveranstaltung des EU-Projekts YouthAct4Alps.
Wo & wann: Jugendbildungs- und Begegnungstätte Babenhausen in Deutschland, 29. Juli bis 1. August 2021
Worum geht’s?
56 junge Teilnehmer*innen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich werden in drei Arbeits-gruppen - Jugend & Beteiligung, Umwelt, "Entrepreneurship" (junge Unternehmer*innen-Ideen) - Empfehlungen an die politischen Entscheidungsträger*innen in den jeweiligen Regionen erarbeiten.
Arbeitssprache wird Englisch sein, im Plenum wird es Übersetzung geben.
Das Projekt ist bereits im Frühjahr 2021 mit regionalen und internationalen Zoom-Treffen angelaufen, es gibt aber immer noch die Möglichkeit, mitzumachen!
Es wird nicht nur geredet, es gibt auch einen Exkursion auf die Adleralm, die Besichtigung einer Mountainbike-Pipe, Upcycling-Workshops, Würstl-Grilln am Lagerfeuer, …
Interessiert?
Wenn du zwischen 15 und 20 Jahre alt bist und Interesse an dieser Veranstaltung hast, dann füll das *Anmeldeformular* auf unserer Webseite aus und schick uns eine E-Mail an projects(a)cubic-online.eu oder ruf uns einfach unter der Nummer 0660 2012 437 an!
Praktisches
Anreise per Zug, Unterbringung in Mehrbettzimmern. Für die Einreise nach Deutschland ist ein gültiger COViD-Antigen-Test notwendig, ebenso für die Rückreise nach Österreich. Die in Deutschland gültigen COVID-Regelungen werden zur Anwendung kommen (siehe Beilage *COVID-Schutzkonzept*). Für die Teilnahme Minderjähriger ist das *Einverständnis der Erziehungsberechtigten* Voraussetzung (siehe Vorlage auf unserer Webseite).
EU-Förderung:
Gefördert wird dieses grenzübergreifende „Projekt der Regionen“ über das EU-Programm Erasmus+ Jugend in Aktion - EU-Jugenddialog. Im Rahmen des EU-Jugenddialogs werden Projekte unterstützt, die die aktive Beteiligung und das Mitwirken junger Menschen am demokratischen Leben in Europa unterstützen. Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen sollen aufgenommen und gehört werden und der direkte Dialog mit politischen Entscheidungsträger*innen ermöglicht werden.
Projektkoordinator ist die Organisation Europe Directe Provence in Marseille in Kooperation mit der Region Alpes-Provence. Durch die EU-Förderung entstehen den Teilnehmer*innen keinerlei Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder Reise.
COVID19-SchutzKonzept Jugendbegegnungsstätte
Einverständnis der Erziehungsberechtigten
Abstract-Projektbeschreibung auf Englisch