EU-Projekte 2023

Kostenlose Projekte für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.

Unsere Projekte finden im Rahmen des EU-Programms "Europäisches Solidaritätskorps" und in enger Kooperation mit der Arbeiterkammer Tirol statt. Alle Kosten werden von uns übernommen!

Wenn du dich für ein Projekt interessierst, dann sende uns deine Interessensbekundung. Gerne kannst du uns jederzeit auch telefonisch kontaktieren, wir helfen dir gerne weiter!

Rückenwind-Projekte

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit - Slowenien

12.06.2023 - 07.07.2023

Die Partnerorganisation "Park Istra" ist eine der größten slowenischen Hosting-Organisationen für Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps und hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre nachhaltigen und solidarischen Aktivitäten erhalten hat.

Die Organisation sieht es als ihre Aufgabe, Leute vor Ort zu unterstützen und mit ihrer täglichen Freiwilligenarbeit nachhaltige Entwicklung in der ganzen Region zu fördern:

"We help people whenever they need our hardworking hands, but we especially like to support the ideas and projects that bring long-term positive effects to our region and beyond."

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Outdoor- und Gartenarbeiten über Renovierungsarbeiten in Wohnungen von Menschen mit geringem Einkommen bis zur Mithilfe bei Sozialmärkten oder anderen lokalen Inititativen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

H2O Mediterranean Diet - Chalkidiki/Griechenland

05.07.2023 - 02.09.2023

Stratoni ist eine Gemeinde mit 1057 Einwohnern in der Gemeinde Aristotelis, an nordöstlicher Küste der Halbinsel Chalkidiki, im Norden Griechenlands. Sie ist von Bergen umgeben und hauptsächlich für ihre Minen bekannt. Während der Großteil des Küstenstreifens von Chalkidiki sehr touristisch ist, geht es in Stratoni im Sommer ruhiger zu.  Das Dorf wurde bekannt, nachdem 2007 in seinen Gewässer Kolonien von gefährdeten Seepferdchen entdeckt wurden, die für den maritimen Lebensraum Griechenlands einzigartig sind und die von Umwelt- und Meeresschutzverbänden besonders geschützt werden.

In einer Gruppe internationaler Freiwilliger wirst du bei diesem Projekt die mediterranen Traditionen besser kennen lernen, die Lebensweise, das Essen, Produkte und Folklore der Gegend, und dadurch mit dem griechischen Kulturerbe in Berührung kommen, das für den Mittelmeerraum so typisch ist.

Gemeinsam mit den Leuten vor Ort werdet ihr Sportveranstaltungen organisieren und bewerben. Ihr werdet auch Veranstaltungen unterstützen, bei denen die lokale Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt steht, denn die Region von Chalkidiki ist einer der wichtigsten Produzenten von Oliven, und Olivenöl und Honig in ganz Griechenland.

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, bei der Verschönerung des Dorfes und seiner Plätze mitzuhelfen, und zum Beispiel Gehwege farblich zu gestalten und Gebäude zu bemalen.

Idealerweise solltest du dich für Sport, Gesundheit, Ernährung, Videodreh, Fotografie und/oder Schreiben interessieren, und bereit sein, Zeit im Freien zu verbringen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

H2O - Mediterranean Diet - Arnaia/Griechenland

05.07.2023 - 02.09.2023

Das Projekt wird in Arnaia durchgeführt, einer Stadt im Osten von Chalkidiki (68 km von Thessaloniki entfernt), die in den Ausläufern des Berges Cholomontas auf etwa 600 m Höhe erbaut wurde. Sie ist von einem Wald mit natürlichen Wasserläufen auf der einen Seite, und von weiten, offenen Ebenen auf der anderen Seite umgeben.

In der Stadt leben etwa 2.300 Menschen, die meisten von ihnen arbeiten innerhalb der Stadt, auf den umliegenden Feldern und in anderen kleineren Dörfern. Arnaia ist bekannt für seine Imkerei, Käseherstellung und Textilkunst. Es gibt dort auch zwei Museen - ein Geschichts- und Folkloremuseum und ein Webereimuseum.

In einer Gruppe internationaler Freiwilliger wirst du bei diesem Projekt die mediterranen Traditionen besser kennen lernen, die Lebensweise, das Essen, Produkte und Folklore der Gegend, und dadurch mit dem griechischen Kulturerbe in Berührung kommen, das für den Mittelmeerraum so typisch ist.

Gemeinsam mit den Leuten vor Ort werdet ihr Sportveranstaltungen organisieren und bewerben. Ihr werdet auch Veranstaltungen unterstützen, bei denen die lokale Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt steht, denn die Region von Chalkidiki ist einer der wichtigsten Produzenten von Oliven, und Olivenöl und Honig in ganz Griechenland.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

Youth can do it! - Finnland

06.07.2023 - 11.08.2023

Während dieses Projekts hilfst du als Freiwillige*r bei der Umsetzung von zwei Veranstaltungen: Vorbereitung und Durchführung des Jugendfußballturniers Kokkola Cup und des Kindersportcamps Juku.

Deine Aufgaben als Freiwillige*r sind sehr vielseitig:

  • Aufgaben beim Kokkola Cup: Bei der Organisation des Fußballturniers helfen die Freiwilligen bei der Pflege der Fußballplätze: Rasen mähen, Schilder aufstellen, bei der Organisation von Unterkünften in den örtlichen Schulen helfen, bei der Organisation des Kiosks helfen
  • Aufgaben im Juku-Camp: Im Juku-Camp helfen die Freiwilligen beim Aufbau des Camps, unterstützen das Personal bei der Verpflegung, bei der Ersten Hilfe und im Informationszentrum, helfen den Leitern bei der Organisation und Leitung von Sportaktivitäten und anderen Programmen. Nach dem Lager helfen die Freiwilligen bei der Reinigung des Geländes, beim Packen der Sachen und anderen praktischen Arbeiten

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!

FutureLab KunstStoff-Recycling - Kunstvolles aus altem Plastik

10.07.2023 - 20.07.2023

Plastik-Recycling selbst gemacht! Der Verein Kunst-Stoff, mit dem wir hier zusammenarbeiten dürfen, macht Kreisläufe sichtbar und hat tolle Ideen, wie man Plastik-Reycling selber machen kann. Gemeinsam mit Profis aus dem KunstStoff-Team kannst du aus altem HaushaltsPlastik neue kunstvolle Dinge entstehen lassen: von Untersetzern und Medaillen über Kreisel und Knöpfe bis hin zu Karabinern und Plastikgeldtaschen.


Du bekommst einen Einblick in die Welt des Recyclings, lernst Verwertungskreisläufe kennen und kannst kunstvoll mitgestalten.

Geplante Termine: im Zeitraum vom 10.7. bis 20.7. jeweils von Mo - Do, vormittags, 9:00 - 13:00, an 2 Tagen ganztags (voraussichtlich 11.7. und 13.7.)


ab 15 Jahren, verfügbare Plätze: 8 Interessiert mich!

Bewegtes Holz - Holz bewegt - Oberösterreich

23.07.2023 - 13.08.2023

Bei diesem TeamVolunteering in Oberösterreich im schönen Salzkammergut haben wir die Möglichkeit, mit dem größten Waldkompetenzzentrum Europas, dem Waldcampus am Traunsee,  zusammenzuarbeiten!

Wir werden eine alte Holzknechthütte, eine "Holzfällersölde" abtragen, und sie gemeinsam an einer anderen Stelle wieder aufbauen. Wir lernen über die Geschichte der Forstwirtschaft und der Waldpflege und leisten unseren Beitrag zum Erhalt dieser Geschichte, und werden unsere Arbeit auch fotografisch und filmisch dokumentieren.  
Wir erhalten Kulturgut und ermöglichen vielfältige Lernerfahrungen.

Tätigkeiten der Gruppe: 

  • kultureller Austausch bei der Betrachtung der Historie und Nutzung solcher Hütten in der Region
  • Abbau
  • Erfassung/Vermessung 
  • Dokumentation
  • Vorbereitung des neuen Standortes (Fundamentierung, Auskoffern, Rollieren,... ) 
  • Ersetzeen der schadhaften Konstruktionsteile
  • Errichtung am neuen Standort
  • Inbetriebnahme  mit einem kleinen  Fest (mit Holzknechtnocken ...) 
  • zusätzlich Flurreinigung in der Umgebung 
  • Einbindung weitere Kulturelemente (z.B. Erstellung eines Einbaums ) 

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 4 Interessiert mich!

H2O - Health and Heritage, Opportunities for a life change - Griechenland

01.08.2023 - 29.09.2023

Bei diesem Projekt werden die Freiwilligen Seite an Seite mit der Roma-Community von Thessaloniki arbeiten, einer ethnischen Minderheit, die seit Hunderten von Jahren auf griechischem Gebiet lebt, aber die kulturell und religiös diskriminiert wurde, und sie dabei unterstützen, ihr kulturelles Erbe bekanntzumachen  und ihre Eingliederung zu fördern.

Das Projekt, an dem 20 Freiwillige beteiligt sein werden, wird von der Organisation „United Societies of Balkans“  und ihrer Partnerorganisation „Faros tou Kosmou“ unterstützt.

Auf diese Weise werden nicht nur die Roma und die lokalen griechischen Freiwilligen die Möglichkeit haben, in ihrem eigenen Land etwas zu verändern, sondern auch die internationalen Freiwilligen können sich in ihren Ländern der gleichen gesellschaftlichen Herausforderung stellen, stereotype Vorstellungen und Vorurteile zu bekämpfen, die in der Gesellschaft immer noch sehr präsent sind.

Die Interessen der Freiwilligen sollten einen der folgenden Bereiche umfassen: Social Media-Management, Unterrichten, Arbeit mit Kindern, Videodreh, Fotografie und/oder Schreiben.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

Restauerierungsarbeiten in Zrebcin Kopcany - Slowakei

01.08.2023 - 30.08.2023

Bei diesem Freiwilligeneinsatz in Zrebcin Kopcany werdet ihr als Gruppe bei leichten Renovierungsarbeiten in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mithelfen, und auch outdoor aktiv werden.

Auf dem Gelände dieses ehemaligen Gestüts von Kaiserin Maria Theresia, das heute von einem lokalen Bürgerverein verwaltet wird, gibt es neben der traditionellen Pferdezucht ein Museum, Veranstaltungsräume für Seminare und auch Unterbringungsmöglichkeiten für Jugendgruppen - hier werden wir einige Zimmer neu ausmalen und kleinere Ausbesserungsarbeiten vornehmen.

Auch im Außenbereich fallen Instandhaltungsarbeiten an, so sind etwa Ausbesserungsarbeiten an der Umzäunung des Pferdegeheges vorgesehen.  Auch Ufer- und Flurreinigungen in der näheren Umgebung sind geplant. 

Gemeinsam werdet ihr in Ausflügen die Gegend und ihre historischen Stätten erkunden, die traditionelle slowakische Küche (Kochen im traditionellen Ofen) kennenlernen und auch einen kleinen Slowakisch-Kurs bekommen. Ein interkultureller Abend ist geplant, bei dem ihr österreichische Kultur, Geschichte, Gastronomie, Musik, ... den Leuten vor Ort vorstellen könnt. 

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

FutureLab "Nähen, Flicken, Kreatives selbst machen"

07.08.2023 - 25.08.2023

Das Lieblings-T-Shirt hat ein Loch oder die Hosen sind dir immer zu lang? Du möchtest eine lässige Tasche einer Freundin schenken? Dein Lieblingsbild mit Stoff nachmachen? Das alles kannst du im Nähcafé machen! Lasst deiner Kreativität freien Lauf und genießt die entspannte Atmosphäre vom Nadelöhr.

Beim Tun tauscht ihr euch über die Arbeit mit Textil aus, um mehr über seinen technischen, sozialen und ökologischen Hintergründen zu lernen. Um weniger neu kaufen zu müssen, lernen wir mit der Maschine nähen. Wir lassen uns von verschiedenen Techniken und Ideen inspirieren, um Kleidung oder Gegenstände aus Stoff zu reparieren, neu zu verwerten oder sogar selbst zu machen!
Das Nadelöhr ist eine offene Werkstatt für eigene Ideen, es gibt Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren. Daraus entstehen einzigartige Stücke, die genau so aussehen, wie du es willst!

Abhängig von euren Interessen können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Kleidung vom Schnittmuster bis zu der letzten Naht selbst produzieren, Upcycling von Gegenständen aus Stoff, Filme über Nachhaltigkeit in der Modebranche und viel mehr...

Das FutureLab findet insgesamt 15 Mal statt. Die Termine sind:

  • Mo-Fr (7.-11.08, 14.-18.08, 21.-24.08) von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Fr 25.08. von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Abschlussveranstaltung am Nachmittag

Es ist auch angedacht, an bestimmten Tagen mit dem FutureLab "Modefotografie" zusammen zu arbeiten: den Prozess des Selbermachens festzuhalten, mit den eigenen Modestücken beim Fotoshooting mitzumachen, und sie eventuell auch bei einer gemeinsamen Ausstellung zu zeigen.

ab 15 Jahren, verfügbare Plätze: 5-6 Interessiert mich!

FutureLab Modefotografie

10.08.2023 - 09.09.2023

Bei diesem visuellen Futurelab wirst du vom ImageMaker Robert Puteanu in die Welt der Modefotografie eingeführt.
Von den Basics und ersten Schritten bis hin zur Fotosession im aufgebauten Studio-Setup, mit anschließender Ausstellung (geplant).

Tag 1: Basiswissen über Fotografie 
Tag 2: Basiswissen Studioequipment und Setup
Tag 3: Konzepterstellung und Art Direction

Tag 4: Praktische Umsetzung
Tag 5: Postproduktion und Verwertung von Fotomaterial

Tag 6: Ausstellungsaufbau und Planung

Das Futurelab Modefotografie findet in der Zeit vom 10.8 bis 9.9.23 geblockt an 6 Tagen statt:

Do 10.8. + Fr 11.8. + Sa 12.8.2023   jeweils 9:00 – 17:00
Do 24.8. + Fr 25.8.2023                    jeweils 9:00 – 17:00

Ausstellungstermin:
Sa 9.9. 2023  (geplant)                     ganztags

ab 15 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

Our Common Path - Finnland

17.08.2023 - 22.09.2023

Bei diesem Projekt arbeitest du als Freiwillige*r in zusammen mit anderen Freiwilligen an der Instandhaltung von Naturpfaden rund um das internationale Jugendzentrum Villa Elba in Kokkola.

Die Aufgaben sind eher körperliche Arbeiten wie das Schneiden von Sträuchern, das Messen und Schneiden von Holz, den Bau von Wegen mit verschiedenen Werkzeugen, das Erstellen von Wegweisern, das Malen usw.

Während des Projekts lernst du als Freiwillige*r zum Beispiel:

  • Entwerfen von Wanderwegen und -gebieten in Zusammenarbeit mit Expert*innen auf diesem Gebiet
  • verschiedene Arten von Outdoor-Routen und -Gebieten nach den vorgegebenen Plänen zu bauen und zu renovieren
  • Wanderwege für die Bedürfnisse verschiedener Nutzer*innen zu bauen
  • die gebräuchlichsten Werkzeuge zur Herstellung von Wegekonstruktionen einzusetzen
  • verwenden persönlicher Schutzausrüstung und Berücksichtigung der Arbeitssicherheit
  • Förderung einer nachhaltigen Entwicklungspraxis

Dabei lebst du während des Projekts mit anderen internationalen Freiwilligen zusammen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

Organic Farming, Ecological Festival - Griechenland

15.08.2023 - 30.09.2023

Im ersten Teil des Projekts werden wir bei einer Bio-Landwirtschaftskooperative mithelfen, die als Sozialprojekt  auch Übergangsarbeitsplätze für Menschen mit Herausforderungen anbietet. Arbeitsbereiche für die Freiwilligen: Kompostieren, Arbeit in Gewächshäuser, Verpacken des Gemüses (für die Lieferungen).  Die Freiwilligen können auch einen Dokumentarfilm über ihre Arbeit erstellen.

In der zweiten Hälfte ist geplant, dass unsere Gruppe von 6 Freiwilligen bei einem ökologischen Festival mithilft, das sehr wahrscheinlich um den 20. September herum stattfinden wird.

Die Arbeit auf dem Festival selbst wird 3 - 4 Tage dauern, Abbau und Aufräumarbeiten nach der Veranstaltung werden ca. eine Woche in Anspruch nehmen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

"Remembrance Trails" 2. Teil - Griechenland

01.09.2023 - 30.09.2023

Das Team-Freiwilligenprojekt "Erinnerungspfade" (2. Teil)  mit 12 Freiwilligen aus Finnland, Griechenland, Italien, Spanien, der Türkei und Österreich möchte mit Diskussionen und Aktivitäten das Bewusstsein für die Geschichte und die Gegenwart Europas schärfen: gemeinsame Werte, gemeinsame Geschichte und Kultur, Demokratie und zivilgeschaftlichliches Engagement stehen als gemeinsames europäisches Kulturerbe im Mittelpunkt des Projekts.


Das Projekt beschäftigt sich mit Erinnerung und nachhaltiger Entwicklung im Sinne von Bewahrung von Geschichte und Umwelt.  Jungen Menschen sollen ermuntert werden, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen – die Freiwilligen sollen im Projekt die Möglichkeit haben, etwas Neues, Positives und Besonderes zu tun.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!

Bootsprojekt Malta 2023

01.09.2023 - 30.09.2023

Wie bereits 2021 findet auch dieses Jahr wieder ein Bootprojekt mit der Organisation "generation change" in Malta statt. Im Hafen von Kalkara wird gemeinsam mit Freiwilligen aus Malta ein altes Fischerboot restauriert. Beim Sägen, Hämmern, Hobeln, Schleifen und Malen kannst deine handwerklichen Fähigkeiten erproben - und gemeinsam werdet ihr ein altes Fischerboot wieder seetauglich machen.
Beachcleaning-Einsätze und Kampagnen gegen maritime Verschmutzung gemeinsam mit lokalen Organisationen stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in die Umgebung und die Erkundung der Insel.

Eine der beiden offiziellen Landessprachen ist Englisch, also bietet sich dir auch eine ideale Möglichkeit, deine Englischkenntnisse zu vertiefen. 

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

"Living with nature" 3 - Oberösterreich

06.09.2023 - 30.09.2023

Das Projekt möchte  Möglichkeiten für ein naturnahes Leben aufzeigen - die Freiwilligen sollen natürliche und nachhaltige Kreisläufe kennenlernen und dabei sowohl verschiedene handwerkliche Fähigkeiten als auch ein Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise  erwerben können.
Im Herbst sind die Stichworte des Projekts: Erntezeit, Vorratshaltung, Nistkästen und Vogelhäuschen basteln, die Bienen auf den Winter vorbereiten, ...


Aus den Pflanzen des Kräuter- und Gemüsegartens werden Destillate, Salben, Tees, Marmeladen, Chutneys hergestellt.  Das Essen wird von den Freiwilligen täglich gemeinsam frisch zubereitet.

Begleitet wird das Projekt von einer Ernährungswissenschafterin, Imkerin, Kräuterexpertin und Meditationsleiterin.

Die geernteten und selbst hergestellten Produkte werden für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!

Elf Around! - Finnland

02.11.2023 - 15.12.2023

Als Freiwillige*r hilfst du gemeinsam mit einem internationalen Team den Mitarbeiter*innen der Villa Elba bei den Weihnachtsvorbereitungen und der Organisation von Elfenpfad-Veranstaltungen für Kindergärten und Familien!

Die Arbeit umfasst dabei:

  • praktische Arbeit beim Aufbau des Elfenwegs. Die Arbeit ist vielseitig: Vorbereitung der Elfen, Vorbereitung von Laternen und Lichtern, Planung und Vorbereitung von Aktivitäten für den Pfad und Vorbereiten der Kostüme für Elfen
  • als Elfe Aktivitäten für Besuchergruppen leiten. Villa Elba bietet 10 Tage lang ein Programm für Kindergärten an, während dieser Tage leiten die Freiwilligen Aktivitäten, die sie selbst für die Besuchergruppen geplant haben.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!

Elf Start! - Finnland

07.09.2023 - 01.10.2023

Während des Projekts hilfst du als Freiwillige*r bei der Vorbereitung des Weihnachtsprojekts der Villa Elba, indem du Naturmaterialien sammelst und Elfen für die Dekoration auf dem Gelände der Villa Elba baust!

Die Arbeit ist sehr handwerklich:

  • Äste schneiden, um die Elfen-Figuren vorzubereiten,
  • die Wege im Wald säubern, bevor der Schnee kommt,
  • überprüfen, ob die Laternen und Weihnachtslichter funktionieren,
  • Malerarbeiten und Material bauen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!

Langzeitprojekte

min. 2 bis max. 12 Monate

Ecosystem Restoration Camp - Spanien

01.07.2023 - 20.12.2023

Das Projekt "Campo Altiplano" befindet sich in der Region Altiplano im Süden Spaniens, auf einer steppenartigen Hochebene in 1.200 Metern Höhe, mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von 300 mm. Dieses halbtrockene Ökosystem wurde durch Abholzung, industrielle Landwirtschaft, Überweidung, übermäßige Wassernutzung und Klimawandel stark geschädigt.

Die Freiwilligen bemühen sich gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft um die ökologische Wiederherstellung geschädigter Böden (deshalb "regenerativ").

Aufgaben:

  • Organisation von Aufforstungsmaßnahmen und Pflanztagen mit der lokalen Gemeinschaft:  Auswahl der Arten, Pflege der Pflanzen, Organisation der Materialien, Kompostieren, Mulchen, Einbringen von Mikroorganismen, Wartung der Werkzeuge, ... 
  • Vermehrung einheimischer Arten: Sammeln von Wildsamen und Eicheln für die Wiederaufforstung, Vorbereitung von Samen für die Direktpflanzung, Stecklinge von Bäumen.
  • Kompostherstellung: Kompost für die Wiederaufforstung, die Mandelbäume, das Gemüse, Kennenlernen verschiedener Kompostherstellungsarten.
  • Pflege der Obst- und Mandelbäume, Beschneiden und Veredeln unter Anleitung einer Expertin

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!

Freiwilligenarbeit Caritas Jesi - Italien

03.07.2023 - 31.01.2024

Im Caritas-Zentrum in Jesi haben Freiwillige die Möglichkeit, unterschiedlichste Tätigkeiten in der Kantine, Kleiderkammer und in einem Lebensmittelgeschäft auszuüben. Außerdem gibt es dort ein Aufnahmezentrum für Obdachlose, eine Solidaritätsklinik und eine Arbeitsvermittlung, wo mitgeholfen werden kann.

Zusätzlich zu diesen vielseitigen Aufgaben widmen sich die Freiwilligen der Bewerbung der Initiative vor Ort und auf Social Media Kanälen. 

Als Freiwillige*r dort kannst du sehr viele Sachen ausprobieren, jeder Aufgabenbereich ist verschieden.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

Nachhaltige interkulturelle Aktivitäten im Jugendzentrum Villa Elba - Finnland

15.08.2023 - 31.05.2024

Als Freiwillige_r in der internationalen Abteilung von Villa Elba nimmst du am Alltag des Jugendzentrums und der internationalen Abteilung teil und hilfst, nachhaltiges und umweltfreundliches Denken und Handeln in die Praxis umzusetzen.

Du unterstützt die internationalen Abteilung dabei, internationale Projekte mit lokalen und regionalen Jugendgruppen und Jugendarbeitern zu organisieren  - Jugendaustausche, Seminare oder Trainingskurse. Du besuchst Schulen, Jugendhäuser und unterschiedliche Veranstaltungen, um für internationale Aktivitäten zu werben.

Eine deiner Aufgaben ist es, Materialien und Präsentationen für diese Veranstaltungen vorzubereiten. Deine Arbeit umfasst auch Büroarbeit, und manchmal hilfst du auch bei anderen Aktivitäten mit, z. B. in Naturschulgruppen oder im Servicebereich.

(Start auch am 1. September möglich)

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

Walk through the history of Madeira

01.09.2023 - 29.02.2024

In Zusammenarbeit mit der Universität von Madeira erhältst du eine ausführliche Einschulung in die Geschichte der Hauptstadt Funchal. Daraufhin begleitest du Reisegruppen durch die Altstadt und unterstützt die Informationsstellen für Touristen vor Ort.

Zu deinen Projektaufgaben gehören, u.a.:

  • Stadtführungen durch die Altstadt von Funchal
  • Touristeninformation in den Servicestellen
  • Recherche und Öffentlichkeitsarbeit

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 4 Interessiert mich!

Fairtrade, the new normal - Luxemburg

15.09.2023 - 14.08.2024

Tolle Möglichkeit zur Mitarbeit bei Fairtrade Lëtzebuerg! 

Im Rahmen des Projekts  "Fairtrade, das ist jetzt normal" kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden: 

  • Pädagogische Projekte: partizipative Workshops für Kinder und Jugendliche in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendheimen
  • Unterstützung verschiedener Sensibilisierungskampagnen, Messen und Märkte, auf denen ihr Menschen aller Altersgruppen die Grundsätze des Fairen Handels erklärt, Organisation von Pressekonferenzen und kulturellen Projekten.
  • Bürotätigkeiten: Erstellung, Veröffentlichung und regelmäßige Aktualisierung des Newsletters von Fairtrade Lëtzebuerg, soziale Medien (Facebook, Instagram) und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit täglichen Nachrichten.

Fairtrade Lëtzebuerg ist der 1992 gegründete luxemburgische Fairtrade-Siegelverband, Mitglied der Organisation Fairtrade International (www.fairtrade.net), unterstützt von über 30 Mitgliedsverbänden aus karitativen, ökologischen, sozialen und religiösen Bewegungen.

Das Ziel von Fairtrade Lëtzebuerg ist es, die luxemburgische Bevölkerung für die sozialen Bedingungen der Produzenten in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik zu sensibilisieren.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!

  • alt text+43 660 2617 311
  • alt textoffice[a]cubic-online.eu
  • alt textJahnstraße 6,
    6020 Innsbruck
Alle Projekte